Zum Hauptinhalt springen

Starke Väter, starke Kinder

Ein Bewegungsprogramm für Väter und Kinder in Bremen

Dieses Programm unterstützt Väter und Kinder in Bremen darin, sich langfristig gesund zu ernähren und sich ausreichend zu bewegen. Gleichzeitig stärkt dieses Programm die Vater-Kind-Beziehung und beeinflusst das Familienleben positiv.

In anderen Ländern ist dieses Programm bereits erfolgreich umgesetzt worden. Für eine Umsetzung in Deutschland ist eine Überprüfung der Durchführbarkeit und Wirksamkeit notwendig. Aus diesem Grund wird das Programm zunächst in einer Pilotstudie mit Vätern und Grundschulkindern in Bremen getestet.

Das Programm wird von geschulten Übungsleitern über neun Wochen durchgeführt und besteht aus einer zweistündigen Theorieeinheit nur für Väter sowie acht Vater-Kind-Einheiten. Die Vater-Kind-Einheiten bestehen aus einem 30-minütigen Theorie- und einem 60-minütigen Praxisteil. In dem Praxisteil werden grundlegende sportliche Fertigkeiten vermittelt, Fitnessübungen durchgeführt und es wird gerungen und gerauft.

Laufzeit

01.03.2022-28.02.2025

Wir laden Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung ein, wo sie genaueren Einblick auf den Ablauf und den Inhalten des Projektes bekommen, der darauf basiert, eine stärkere Vater-Kind-Bindung aufzubauen und gleichzeitig Tipps und Tricks zum Thema Gesundheit und Fitness zu bekommen. 

Die Infoveranstaltung findet am 03.04.2025 um 19:00 Uhr im MGH Schweizer Viertel, Graubündener Straße 10, statt.

Für sowohl die Anmeldung und weiteren Informationen können Sie sich an Laura Heitmann widmen:

Telefon: 0421/438190-23

E-Mail: Laura.Heitmann(at)bremer-heimstiftung.de  

Zusätzlich bieten wir eine kostenlose Veranstaltungsreihe an, die ihnen die Möglichkeit gibt, die gemeinsame Zeit mit ihrem Kind fit zu gestalten.

Der Kurs startet am 25.04.2025 um 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr in der Mehrgenerationenhalle, Walliser Straße 119, 28325 Bremen. Es gibt insgesamt neun Termine und gilt für Väter mit einem Kind im Alter von fünf bis elf Jahren. 

Kontakt

Projektleitung

Dr. Tilman Brand, brand(at)leibniz-bips.de 

Projektmitarbeiter:innen

PD Dr. Mirko Brandes, brandes(at)leibniz-bips.de 

Dr. Heide Busse, busse(at)leibniz-bips.de 

Dr. Christoph Buck, buck(at)leibniz-bips.de 

Dr. Dorothea Schönbach, dschoenbach(at)leibniz-bips.de

Kooperationspartner

University of Newcastle, Australien

AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Landessportbund Bremen e.V.

Förderer

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit finanziert.

Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier

www.starkevaeterstarkekinder.de