MY VOICE
Ein partizipatorisches Photo-Voice-Projekt zur Identifizierung von Möglichkeiten zur Förderung der körperlichen Aktivität von Mädchen
Die Förderung der körperlichen Aktivität in jungen Jahren ist für die Gesundheitsförderung und die Prävention von Krankheiten von großer Bedeutung. Insbesondere bei Mädchen besteht die Notwendigkeit Bewegung zu fördern. Bislang gibt es keine wirksamen und nachhaltigen Bewegungsprogramme für diese Altersgruppe. Als Gründe dafür wurden (1) die mangelnde Einbeziehung der Zielgruppe in die Entwicklung von Interventionen und (2) ein begrenztes Verständnis des digitalen, räumlichen und sozialen Umfelds junger Menschen angeführt. Um das Verständnis für die Zielgruppe zu erhöhen und damit eine zielgruppenspezifische Programmentwicklung zu ermöglichen, ist es entscheidend, die Nutzerinnenperspektive und die Interaktion der Nutzerinnen mit ihrem eigenen Umfeld zu untersuchen. Ziel des Projektes ist es, fördernde und hemmende Faktoren für die Bewegungsförderung von Mädchen in ihrem eigenen Umfeld (digital / räumlich / sozial) mit der Photo-voice-Methode zu untersuchen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Gesundheitswerkstatt Osterholz durchgeführt. Die Ergebnisse des Projekts werden einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ferner zur Entwicklung eines weiteren Forschungsantrags verwendet, mit dem Ziel, ein Bewegungsprogramm mit Mädchen aus Osterholz zu entwickeln und durchzuführen.
Laufzeit
01.01.2021 – 31.12.2021
Kontakt
Projektleitung
Dr. Heide Busse, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
Projektkoordination
Dr. Frauke Wichmann, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
Förderer
Das Projekt wird von dem Leibniz Science Campus Digital Public Health gefördert.